FwA Notstrom (NRW)

Typ | Feuerwehranhänger Notstrom (FwA Notstrom) |
Bundesland | NRW |
Baujahre | 2018 … 2020 |
Anzahl | 25 |
Hersteller | Polyma Energiesysteme GmbH |
Fahrgestell |
Grundsätzliches
Der Tandemachs-Anhänger mit einem 250 kVA-Aggregat von Polyma ist geeignet für den Einsatz im Inselbetrieb (IT-Netz oder TN-Netz, z.B. zur Energieversorgung einer Zeltstadt), er verfügt über eine Notstromautomatik im Einspeisebetrieb mit Rücksynchronisation (TN-Netz, z.B. bei geplanten Arbeiten am stationären Notstromaggregat eines Gebäudes), Netzparallelbetrieb (z.B. zur Unterstützung des Netzes bei Netz-Unterversorgung) und Gebäudeeinspeisung (TN-Netz, z.B. über gebäudeseitige 1Uhr-Steckdose) Der Tank ermöglicht 14,5h Betrieb bei Volllast (800 Liter Dieselkraftstoff, 70 Liter AdBlue).
Mittels Tablet ist eine Fernüberwachung des Gerätes möglich, ein Funkgerät ist ebenso eingebaut wie ein LED-Lichtmast. Leitungsmaterial und Zubehör sind direkt im Anhänger verladen.
Das Fahrzeug wird zusammen mit einem GW-L NRW im Logistikzug NRW als Teileinheit Energie eingesetzt oder kann einzeln angefordert werden. Es sind 24 Anhänger an Städte und Landkreise verteilt. Ein Gerät befindet sich am IdF in Münster.