Rettung bei Sturzflutereignissen
Sturzfluten durch Starkregen können sich faktisch überall ereignen. Kleine Fließgewässer können dabei immens anwachsen und Menschen, Tiere und Sachwerte in großem Umfang gefährden. Notwendig werdende Menschenrettungen müssen in der Erstphase eines solchen Ereignisses durch örtliche Kräfte ggf. auch ohne vorhandene Spezialausrüstung wie Rettungswurfleinen durchgeführt werden. Oftmals werden Spezialkräfte wie Strömungsretter nicht rechtzeitig zur Verfügung stehen, da diese nicht flächendeckend vorgehalten werden.

Ggf. kann durch die Vorbereitung einer solchen Seil- oder Schlauchsperre die Sicherheit von an Fließgewässern arbeitenden Einsatzkräften, etwa bei Hochwassern, durch Sicherung Flußabwärts erhöht werde. Es sollte dann aber angestrebt werden, diese Maßnahme durch Anforderung entsprechender Spezialkräfte in Form geeigneter Wasserrettungseinheiten zu ersetzen.
Einsatz bei Extremwetterereignissen
Ergänzende Informationen
https://www.lfs-bw.de/Fachthemen/Einsatztaktik-fuehrung/Sonstiges/Seiten/hinweisewasserrettung.aspx